KKN-News | März 2025

 
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Im Browser anschauen.
 

Liebe Leserinnen und Leser,

„Zahlen, bitte!“ – Als Register arbeiten wir täglich mit Zahlen, basierend auf qualitätskontrollierten Daten. Heute präsentieren wir Ihnen einige davon einmal anders.

456 – So viele Rückmeldeberichte zum Thema Prostatakarzinom haben wir gestern an ausgewählte urologische Meldestellen versendet. Werfen Sie doch gleich einen Blick in Ihr Melderportal! Die entitätsspezifischen Rückmeldeberichte bieten Ihnen eine Übersicht über Ihre Meldungen zu dieser Tumorart: Wie vollständig sind die Meldungen? Wie verteilen sich Alter, Geschlecht und Region der behandelten Personen? Welche Diagnose- und Therapiedaten liegen vor? Diese Informationen erhalten Sie stets im Vorfeld einer Qualitätskonferenz.

55 – So viele Frauen arbeiten derzeit im KKN. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März werfen wir einen Blick auf unser eigenes Team: Von insgesamt 70 Beschäftigten sind 55 weiblich – mit Ausnahme der IT-Abteilung dominieren Frauen alle Bereiche. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass Männer in vielen Teams unterrepräsentiert sind. Wir setzen uns für Gleichstellung ein und achten als öffentlicher Dienst genau auf Chancengleichheit bei der Stellenbesetzung. Unser Tarifrecht garantiert zudem Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern.

„Aus drei mach eins“ – Zum Weltkrebstag am 4. Februar veröffentlichten die drei niedersächsischen Landeskrebsregister eine gemeinsame Pressemitteilung. Das diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ betont die individuelle Behandlung von Krebserkrankungen. Das KKN, das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (EKN) und die Klinische Landesauswertungsstelle (KLast) erklären, wie sie die Vielfalt onkologischer Erkrankungen erfassen und sichtbar machen.

Und schließlich: Es fällt uns schwer, aber eins haben wir uns fest vorgenommen – angesichts der aktuellen welt- und nationalpolitischen Lage bleiben wir bewusst unpolitisch.

In diesem Sinne, bleiben Sie hoffnungsvoll – das tun wir auch!

Herzlichst
Ihr KKN-Team


Prostatakarzinom

Qualitätskonferenz in Hannover

Der Prostatakarzinom steht im Fokus unserer nächsten Qualitätskonferenz am Mittwoch, 19. März 2025, 16-18.30 Uhr. Unser Gastgeber ist das KRH Krebszentrum am Klinikum Siloah, so dass wir Sie diesmal in Hannover zum fachlichen Austausch und zur Diskussion begrüßen können.

Robotische Chirurgie und systemische Therapie sind unter anderem Konferenzthemen. Melden Sie sich am besten gleich an, es sind noch Präsenzplätze verfügbar.

Die Jahresübersicht der avisierten insgesamt vier Qualitätskonferenzen des KKN finden Sie auf der Homepage.


Krebs in Niedersachsen

Jahresbericht 2024

Die drei häufigsten Krebserkrankungen sind bei Männern Prostata-, Lungen- und Darmkrebs, bei Frauen Brust-, Darm- und Lungenkrebs. Sie machen jeweils mehr als die Hälfte aller Krebsneuerkrankungen aus. Bei den häufigsten Krebstodesursachen steht bei Männern Lungenkrebs mit Abstand vor Prostata- und Darmkrebs an erster Stelle. Bei Frauen hat Lungenkrebs erstmalig Brustkrebs an erster Stelle abgelöst, Darmkrebs folgt an dritter Stelle.

Diese Zahlen sind ein Auszug aus dem aktuellen gemeinsamen Jahresbericht von EKN, KKN und KLast. Weitere Daten, den interaktiven Bericht, den regionalen Krebsatlas sowie entitätsspezifische Auswertungen und Auswertungen im Versorgungskontext finden Sie auf unserer Website.


KKN-Wissenswelt

Praktische Infos & Unterstützungmaterialien

Wussten Sie schon? Das KKN bietet Ihnen eine Fülle an hilfreichen Informationen, die Ihnen den Umgang mit dem Melderportal und den Meldungen erleichtern. Egal, ob Sie neu einsteigen oder Ihr Wissen vertiefen möchten – wir haben genau das Richtige für Sie!

Melderhandbuch, Schulungsmaterialien, Videoanleitungen, Liste der Krankenkassen, Hilfestellung direkt im Melderportal - all das erweitern und aktualisieren wir für Sie laufend.

Tipp: Die Webseite des KKN und das Handbuch zum Melderportal erreichen Sie auch über die Hilfeseite im Melderportal.


Haben Sie Fragen?

Wir sind für Sie da.

Wie immer an dieser Stelle ermuntern wir Sie, bei Fragen, Unklarheiten oder auch Anregungen zum Thema klinische Krebsregistrierung in Niedersachsen auf uns zuzukommen.

Vernetzen Sie sich mit uns auch auf LinkedIn - wir informieren dort regelmäßig zu Themen und Projekten, die uns beschäftigen und kündigen Veranstaltungen mit KKN-Beteiligung an. Hier geht es zu unserem LinkedIn-Account.

Ihr KKN-Team



Sie erhalten diese E-Mail von uns, weil Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für dieses Angebot angemeldet haben.

Wenn Sie den allgemeinen KKN-Newsletter zukünftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.

KLINISCHES KREBSREGISTER NIEDERSACHSEN

Anstalt des öffentlichen Rechts
Sutelstraße 2
30659 Hannover

0511 277897-0
info@kk-n.de
KKN-Website

AUFSICHTSBEHÖRDE

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung